So lief der „3. Inklusive Sport- und Bewegungstag am Phoenixsee“…

Am Sonntag, den 8. September fand der dritte Inklusive Sport- und Bewegungstag am Phoenixsee statt. Unter der Trägerschaft des DJK Sportverbandes DV Paderborn boten Vereine und Organisationen unterschiedliche Sport- und Bewegungsangebote zum Mitmachen und Kennenlernen an.

Durch vielfältige Kooperationen und gegenseitige Unterstützungen konnten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung aller Altersstufen gemeinsame Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen. Die Begegnung im und durch Sport und Bewegung standen im Mittelpunkt. Bei spätsommerlich schönem Wetter erstreckten sich die Angebote vom Schwerpunkt auf der Kulturinsel über einen Teil der Promenade bis zum Hörder Burgplatz.

Der inklusive Segelverein sail together e.V. lud an einem Anleger in der Nähe des Tretboothafens zum Mitsegeln ein. Bei einem vielfältigen Angebot des Stadtsportbunds Dortmund konnten Kinder ein inklusives Sportabzeichen machen (eine Urkunde bezeugte das erfolgreiche Absolvieren) und sich nebenan in einer Hüpfburg weiter austoben. Die DJK Sportjugend sowie die evangelische Jugend boten gemeinsam in der Kleinfeld-Fußballarena SoccerEi verschiedene erlebnispädagogische Bewegungsmöglichkeiten sowie Fußball an. Bei einer Station des BVB-Lernzentrums (einer Initiative des Fan-Projekt Dortmund e.V.) konnten mit verbundenen Augen in einer Tastbox Gegenstände erraten werden. Auf der Kulturinsel gab es dann mit einer großen SoccerEi-Spielarena eine Gelegenheit für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam zu kicken. Nebenan konnte durch LED-Banden und einen Basketballkorb mit Sensor ein Parkour auf Zeit absolviert werden, mit Aufgaben aus Fußball und Basketball. Special Olympics Nordrhein-Westfalen lud auf der Kulturinsel zu einer Selbsteinschätzungsaufgabe in Sachen Geschwindigkeit ein, wobei alles durch eine Lichtschranke exakt gemessen wurde. Dosenwerfen und Riesenmikado waren weitere Angebote an der Station.

Ein zentraler Infostand auf der Kulturinsel hielt weitergehende Informationen für Menschen mit Beeinträchtigung vor, wo Sie in Dortmund Sport- und Bewegungsmöglichkeiten finden und an wen Sie sich bei Interesse wenden können. Ein spezieller barrierefreier Toilettenwagen sorgte außerdem für ein entspanntes Teilnehmen aller Gäste.

Mit Ausblick auf das kommende Jahr können wir und alle Kooperationspartner bereits jetzt auf Sonntag, den 7. September 2025 hinweisen. Dann soll der vierte Inklusive Sport- und Bewegungstag mit voraussichtlich noch mehr Angeboten und Möglichkeiten erneut ein Ort der gemeinsamen Begegnung im und durch Sport und Bewegung werden.