Prävention
Mit Bezug auf sein Leitbild „lebendig I menschlich I fit“ und seine im Bildungskonzept unter dem pädagogischen Leitprinzip „Schatzsuche“ dargelegten Grundhaltung der Wertschätzung, der Achtsamkeit und des Respekts gegenüber jedem Menschen engagiert sich der DJK Sportverband Diözesanverband Paderborn e.V. seit vielen Jahren im organisierten Sport und der kirchlichen Jugendarbeit zur Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen.
Der DJK Sportverband sieht sich als Verband in Kirche und Sport in einer besonderen Verantwortung, denn seinen Mitgliedsvereinen werden sehr viele junge Menschen anvertraut. So ist es ein selbstverständlicher gesellschaftlicher Auftrag, alles zu tun, um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt in jeder Form zu schützen. Kinder und Jugendliche sollen sich in jeder Sportart, in jedem Mitgliedsverein und bei allen Angeboten des DJK Sportverbandes wohl- und sicher fühlen. Auf dem Hintergrund der Tatsache, dass die Prävention sexualisierter Gewalt bisher nur von der Hälfte aller Sportvereine als relevantes Thema eingeschätzt wird, gewinnt dieser Anspruch zusätzliche Bedeutung.
Dies setzt voraus, dass
Der DJK Sportverband Diözesanverband Paderborn e.V. versteht sich in der Thematik als
Das institutionelle Schutzkonzept des DJK Sportverbandes Diözesanverband Paderborn e.V. bietet einen Orientierungsrahmen für die Mitgliedsvereine, die das Konzept ihrerseits den spezifischen Anforderungen anpassen und die jeweiligen Zuständigkeiten selbst definieren müssen.
Bei Fragen können Sie sich an den Präventionsbeauftragten Hans-Peter Esch unter der Rufnummer 0231-1848-206 wenden.